Da die globalen Umweltprobleme immer schwerwiegender werden, sind grüne Entwicklung und nachhaltige Entwicklung zu den Kernkonzepten geworden, die von Unternehmen und der Gesellschaft verfolgt werden. Als führendes Unternehmen im Bereich ökologischer Betonformanlagen läutet QGM mit seiner herausragenden technologischen Innovation und Markterweiterungsfähigkeit eine neue Ära der grünen Intelligenz und der Nutzung fester Abfallressourcen ein.
QGM reagiert aktiv auf das im „14. Fünfjahresplan“ der Zentralregierung für 2035 vorgeschlagene Entwicklungsziel, „weitgehend eine umweltfreundliche Produktion und einen umweltfreundlichen Lebensstil zu schaffen, und die CO2-Emissionen werden nach Erreichen des Höhepunkts stabil bleiben und sinken.
QGM hat stets an dem Entwicklungskonzept „Grünes Wasser und grüne Berge sind Gold- und Silberberge“ festgehalten, aktiv auf die strategische Einführung des Landes „CO2-Peak und CO2-Neutralität“ reagiert und grüne intelligente Technologie als den Kernmotor der Unternehmensentwicklung betrachtet. Das technische Team folgt genau dem strategischen Entwurf der Geschäftsleitung des Unternehmens, nutzt die Informationsressourcen der Marktforschung und des technischen Austauschs voll aus und führt eingehende Analysen und Demonstrationen aus mehreren Dimensionen wie Marktrisiken, geistigen Eigentumsrechten, technischer Machbarkeit, Kosteneffizienz und Produktionsmitteln durch. Durch die Einladung von Branchenexperten zur Durchführung von Projektprüfungen haben wir technische Projekte herausgesucht, die mit der Strategie des Unternehmens im Einklang stehen, breite Marktaussichten haben und in hohem Maße realisierbar sind, und so eine solide Grundlage für die Technologieforschung und -entwicklung sowie die Transformation und Modernisierung des Unternehmens gelegt.
In den letzten Jahren hat QGM bedeutende Durchbrüche im Bereich grüner und intelligenter Technologie erzielt. Durch die Optimierung der Schnellformwechseltechnologie konnte die Formwechselzeit deutlich auf unter 30 Minuten verkürzt und die Effizienz um bis zu 75 % gesteigert werden, was die Flexibilität und Produktionseffizienz der Produktionslinie deutlich steigerte. Die vom Servomotor gesteuerte Vier-Achsen-Vibrationstechnologie hat eine präzise Steuerung der Erregerkraft und eine deutliche Verbesserung der Vibrationsreaktionszeit erreicht und bietet damit starke technische Unterstützung für die Leistungsoptimierung ökologischer Betonformgeräte. Durch die Modernisierung der Steuerungstechnik der Produktionslinie der Double-Drop-Plattenmaschine wurde der Automatisierungs- und Intelligenzgrad der Produktionslinie weiter verbessert. Darüber hinaus hat der Einsatz der virtuellen Debugging-Technologie den Produktentwicklungszyklus um 60 % verkürzt, Konstruktionsfehler effektiv vermieden und eine solide Garantie für die schnelle Iteration und Aktualisierung von Produkten bereitgestellt. Die Innovation und Anwendung dieser umweltfreundlichen und intelligenten Technologien haben nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte von QGM auf dem Markt erheblich verbessert, sondern auch der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens starke Impulse verliehen.
